Posts tagged "Business Englisch"

learn English, labour shortage

Labour shortage – Workers needed!

November 16th, 2021 Posted by Business Englisch, Business News, Englisch kostelos lernen, Englisch lernen, Englisch Vokabeln, Idioms 0 thoughts on “Labour shortage – Workers needed!”

The current pandemic does not only bring global health issues but also has a negative effect on the economy – die Wirtschaft. Another shift is becoming visible now. In the wake – inmitten – of the pandemic many industries experience a labour shortage – der Arbeitskräftemangel. This has far reaching consequences like supply chain disruptions – die Unterbrechung der Versorgungskette. As the economies reopen many workers quit – kündigen – roles and demand – die Nachfrage – rises.

Why do we have a labour shortage?

One factor behind the labour shortage are changing demographics. For example, many poeple are leaving into early retirement – frühzeitige Rente. Many people experienced the benefits of home office during the pandemic. And the thought of returning to the office is not an attractive one. Additonally, a slower birth rate means that less younger workers are entering the workforce – die Belegschaft/ die Arbeitskräfte. On top of that, border controls and immigration limitations and demands for better pays and more flexible working arrangements – die Arbeitsvereinbarungen – have an influence on the job market. Latest surveys – die Umfrage – show that more poeple are willing to switch employment or walk out on a job. In the US the so-called quits-rate rose to 4.3 million.

The sectors that are effected the most are accomodation and food services – die Gastronomie -, wholesale trade – der Großhandel – and governement education – die Bildung.

Key industries struggle to keep up with demand due to a lack of workers and raw materials. This disrupts global as well as local production. Furthermore, it hampers – beeinträchtigen – economic growth. And leads to a product and service shortage for customers. Experts state that while the pandemic is accentuating – etw hervorheben – the labour shortage the problems started beforehand. One reason might be, that workers have built up savings – das Ersparte – buffers and dont feel the urgency – die Dringlichkeit – to return to work.

What it means for the future…

In the UK the situation has been exacerbated – verschärfen – by Brexit. The many foreign workers the country relied on – sich verlassen – have left the UK. Industries that are effected most are meat production, transporttation and agriculture – die Landwirtschaft. This has led to a shortage of fuel at as stations. This situation could go on longer than expected at the moment. Not only that, it could mean that companies have to raise pay in order to keep their current staff – das Personal.

In order to stop redundancies – die Entlassung – during the pandemic governements have introduced furlough – Urlaub, Freistellung – and subsidized – bezuschussen – worker´s earnings. The situation could mean one good thing for job seekers. Namely, more leverage – das Druckmittel – to negotiate for better pay and conditions in the future.

learn english, negotiation

Lets negotiate!

August 17th, 2021 Posted by Business Englisch, Business News, Englisch kostelos lernen, Englisch lernen, Englisch Vokabeln, Idioms 0 thoughts on “Lets negotiate!”

Negotiation – Every week our business English blog brings you a new and interesting topic with useful vocabulary and idioms. This week its all about how to negotiate – verhandeln – and the five styles. A negotation is a dialogue between two ore more parties in order to agree – übereinstimmen – on matters of mutual interest. Or it is used to gain advantage – einen Vorteil verschaffen – for an individual. We negotiate daily, often without being aware of it. We use it in personal situations like parenting, marriage or divorce. However, this blog focuses on negotiations in a business context.

People bring different skill sets – Fertigkeiten – and experiences with them. And these influence the way they interact with others and also their way of negotiating. A good negotiator – der Verhandlungsführer – knows how to use their primary style to their advantage and when to switch to another style.

Learn English – negotiation styles

a competetive negotiation – die Konkurrenzstrategie: this style is aimed to win, a competitive negotiator will do whatever it takes to get their way. They focus on winning rather than reaching a mutual benefiting – beiderseitig vorteilhaft – agreement. This style is useful when you need to reach a short-term agreement quickly.

a collaborative negotiation – die kooperative Strategie: this style focuses more on making sure every party leaves the table with what they came to achieve. A collaborative negotiator values building relationships and is willing to invest time into finding innovative solutions.

compromising negotiation – die Kompromissstrategie: this style is willing to relinquish – aufgeben, abtreten – some terms in favour to gain others. A compromising negotiation style is most useful in situations where the opposite party is trustworthy, and the agreement is under a tight deadline

avoiding negotiation – die Vermeidungsstrategie: these people do not like confrontation. Avoiding negotiation styles work best in situations where the negotiation concerns a matter that is trivial to both parties. Or when its more important to resolve – etw. beilegen, beschließen – the mater as quickly as possible than the outcome itself.

accomodating negotiation – die Anpassungsstrategie: this style is the opposite of the competitive negotiation. It is aimed at building and preserving – erhalten – a good relationship and friendly rapport with the other party. Often by sacrificing – opfern -some of the company´s interests in favour of the other party. This style is best used if a company caused harm to another and needs to make peace.

Useful phrases

  • “Before we begin, shall we have a look at the main points on the agenda?” – Bevor wir starten, sollen wir einen Blick auf die Hauptpunkte der Tagesordnung werfen?
  • “I would like to outline our aims and objectives” – Ich möchte kurz unsere Absichten und Ziele umreissen.
  • “Is there anythign you would like to add?”- Möchten Sie dem etwas hinzufügen?
  • “We would like to propose that…” – Wir möchten vorschlagen, dass…
  • “Could you be more specific?” – Könnten Sie das etwas ausführen?
  • “What are your vies on…?” – Wie sehen Sie…?
  • “Considering that I would like to suggest…” – Mit Hinblick darauf, würde ich vorschlagen, dass…
  • “One of the key reasons for that is…” – Einer der Hauptgründe dafür ist,…

english blog, social media

Social Media – English Crashcourse

August 9th, 2021 Posted by Business Englisch, Business News, Englisch kostelos lernen, Englisch lernen, Englisch Vokabeln 0 thoughts on “Social Media – English Crashcourse”

Every week we present you with an interesting topic, useful English vocabulary and idioms. This week our blog is all about social media.

The sector – die Branche – is relatively new but has rapidly grown over the last few years. And with that also came a new job, namely the social media expert. This is someone who is well versed – versiert, bewandert – in marketing through social media channels. Someone who monitors site metrics, responds to reader comments and oversees creative designs. They are responsible for creating and administering – verwalten – content on different social media platforms. Furthermore, social media is an important tool used to create brand awareness – Markenbekannheit – and to enhance a company´s name recogntion – der Bekannheitsgrad.

Advantages and Disadvantages of social media

  • promoting a product or service – the whole worls is opento your business. This can help to quickly boost sales, and apart from advertisement it is very cost-effecive – rentabel.
  • connecting – customers have a direct contact to your business to ask questions, request help with a product and receive news and updates about your business.
  • insights – the use of social media allows business to keep up with audience reach – die Reichweite, growth statistics – Wachstumsstatistiken, top engaging locations and the active time customers spend on your website
  • target audience – die Zielgruppe – you can maintain social media accounts on platforms that are most in line with your business and target audience.
  • cyberbullying – it is important to interact with your customers and followers. But next to questions and constructive critcism people can also send threats and hate messages.
  • hacking – outside people may be able to hack an account, private or business, and gain personal information. Identity theft – der Identitätsbetrug – also plays a role here. This can be detrimental – schädlich – for a business
  • reputation – der Ruf – if a bad review is online it is very difficult to change the public´s opinion again. This can lead to a business suffering financial losses.
  • time consuming – businesses need to invest a lot of time on regularly creating new content and updating the accounts on various platforms.

A challenge for businesses use of social media are raised customer expectations. They want immediacy – Unmittelbarkeit – and expect interesting new ideas to promote a product or a service. Businesses should be aware of these expectations. It is also important to have a plan for handling negative comments. And last but not least, social media experts need to make sure that the represent their company in a professional way.

to break the internet – Chaos verursachen
on the internet nobody knows you are a dog – anonymity online
trial by social media – someones fate is decided by social media

corporate whistleblower – someone leaks information on illegal activities within a company
learn English, Sales

Vertrieb – mit einem Handschlag besiegelt

July 12th, 2021 Posted by Business Englisch, Business News, Englisch kostelos lernen, Englisch lernen, Englisch Vokabeln 0 thoughts on “Vertrieb – mit einem Handschlag besiegelt”

Lernen Sie jede Woche Englisch zu einem neuen Thema. Diese Woche sehen wir uns ein Vertriebsmodell – sales model – an. In der Welt der Kundenbetreuer – account executive – existieren verschiedene Modelle, um die Mitarbeiter und Aufgaben im Vertrieb zu kategorisieren. Diese Modelle können Firmen dabei helfen das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter auszuschöpfen und deren Stärken zu nutzen. Ein Beispiel ist das Jäger-Sammler-Modell.

Der Jäger – The Hunter

Dem Jäger geht es um Quantität, Umsatz – turnover – durch Menge! Immer auf der Suche nach neuen Kunden – customer – und neuen Abschlüssen – deal -. Ein guter Jäger bringt viel neues Business in die Firma. Der Jäger ist meist offen und kann gut neue Kontakte knüpfen und baut sich ein großes Netzwerk auf – networking. Eine große Hilfe für den Jäger ist auch Social Media, um Interessenten und mögliche Neukunden zu finden und zu kontaktieren.

Der Sammler – The Farmer

Dem Sammler geht es dagegen mehr um die Qalität und meist kümmert er sich mit Hingabe um Bestandskunden – existing customer. Der Umsatz kommt hier eher durch die gute Pflege und den guten Kundenservice – customer service. Sammler sorgen dafür, dass Kunden beständig bei einer Firma bleiben. Die Beziehung zwischen dem Sammler und seinen Kunden ist häufig freundschaftlich. Ein Sammler kennt seiner Kunden gut und kann so seine Strategien anpassen und dem Kunden so den passenden Service vermitteln.

Kurzer Englischkurs – Aufgabenverteilung

Neukundengewinnung – customer acquisition

Erweitern des Kundenstamms – to extend the customer base

Erhöhung des Bekanntheitsgrades – increase name recognition

Umsatztreiber – sales driver

Betreuen und Halten der Bestandskunden

Kundenzufriedenheit – customer satisfaction

Beziehungspflege – customer interaction

Problemlöser – problem solver

Englische Redewendung, Englisch lernen, Business Englisch
Englische Redewendung, so ist die Lage, Klartext
Englisch lernen, ein gutes Geschäft abschließen
Englische Redewendung, eine Entscheidung vorantreiben
write an email, english blog, vocabulary

Business Englischkurs – You´ve got Mail

June 30th, 2021 Posted by Business Englisch, Business News, Englisch lernen, Englisch Vokabeln, Idioms 0 thoughts on “Business Englischkurs – You´ve got Mail”

Seit mittlerweile 40 Jahren schreiben wir E-Mails  – electronic mail – und vor allem in der Arbeitswelt ist die Form der Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Dabei muss man aber beachten, dass E-Mails in verschiedenen Sprachen auch unterschriedliche Merkmale haben. Wir haben hier die wichtigsten Unterschiede zwischen E-Mails in deutscher und englischer Sprache in einem kleinen Online Englischkurs zusammengefasst.

Business Englisch – Formal vs. Informal

Wenn man eine E-Mail auf deutsch schreibt, ist es zunächst wichtig zu wissen mit wem man kommuniziert. Denn im deutschen muss zwischen dem formalen “Sie” und dem informalen “Du” unterschieden werden. Dieses Problem stellt sich in der englischen Sprache gar nicht, die Anrede – address – hier ist “you”.

Sehr geehrte/r – Most esteemed / very dear               vs.                           Liebe/ r – Dear

Mit freundlichen Grüßen – yours sincerly                    vs.                           Liebe Grüße – pleasant regards

Zudem ist es beim Verfassen einer E-Mail in englischer Sprache wichtig zu unterscheiden, ob das weibliche Gegenüber verheiratet ist oder nicht – “miss” (unverheiratet), “Mrs” (verheiratet) und “Ms” (wenn man nicht sicher ist).  Bei Männern wird allerdings nicht unterschieden, die Anrede ist hier immer “Mr”.

Eine E-Mail schreiben – Englisch vs. Deutsch

Ein weiterer entscheidender Unterschied ist der erste Satz nach der Anrede. Während der erste Satz in einer E-Mail auf deutsch klein geschrieben wird, geht es in einer E-Mail auf englisch mit einem Großbuchstaben weiter.

Dear Mrs. Müller,                                             vs.                                              Sehr geehrte Frau Müller,

With regards…                                                                                                   ich melde miche bezüglich…

Und auch bei der Verabschiedung gibt es einen grammatikalischen Unterschied, der einen sofort als Nicht-Muttersprachler enttarnt. Während man nach der Verabschiedung in deutscher Sprache kein Komma verwendet, kommt nach dem Gruß am Ende in englischer Sprache ein Komma.

Mit freundlichen Grüßen                                  vs.                                              Best regards,

Klaus Müller                                                                                                        Klaus Müller

Nützliche Phrasen und Vokabeln
  • Bcc—Empfänger hinzufügen (Bcc—add recipient)
  • Cc—Empfänger hinzufügen (Cc—add recipient)
  • Dateien anhängen (Attach files)
  • Betreff (Subject line)
  • Ich bedanke mich bei Ihnen im Voraus (I thank you in advance)
  • Ich würde mich freuen, bald von Ihnen zu hören (I look forward to hearing from you soon.)
  • Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung (I am readily available should you require additional information.)
English idiom, snail mail
Englischkurs, Englisch lernen, Business Englisch

Welttag des VW Käfers – Worldwide VW-Beetle Day

June 22nd, 2021 Posted by Business Englisch, Englisch lernen, Englisch Vokabeln, Idioms 0 thoughts on “Welttag des VW Käfers – Worldwide VW-Beetle Day”

Der VW-Käfer ist ein Pkw-Modell der unteren Mittelklasse mit Heckantrieb –rear-wheel drive-, das von 1938 bis Sommer 2033 gebaut wurde. Bis 2002 war es das weltweit meistverkaufte Auto.  

Die New York Times hat wohl den Begriff Käfer – beetle – verwendet, als sie davon sprach wie die Autos bald wie kleine Käfer die neuen Autobahnen – motorway (BE)/ expressway (AE) – in Deutschland befahren würden. Aber erst mit Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der VW Käfer in Serie produziert – in serial production – und war endlich auch für Privatpersonen erhaltbar. In Deutschland kam der Name erst in den 1960er Jahren richtig an. Dann aber setzte er sich mit der Übersetzung in den jeweiligen Ländern auch im Modellnamen – style name – durch. Doch seit den 1980ern wird das Auto nicht mehr in Deutschland gebaut, mit erschwinglichen und moderneren Kleinwagen erhielt der Käfer Konkurrenz. Und die Herstellung der Karosserieformen – body shape – wurde nach Brasilien verlegt. 

Charakteristisch für den Käfer war, dass das Konzept alle Jahre der Produktion gleichblieb. Der Heckantrieb, die Kotflügel – mudguard – waren mit der Karosserie verschraubt und nicht verschweißt und ein luftgekühlter Vierzylinder-Boxermotor – air-cooled four-cylinder boxer engine. Und die ersten VW Käfer haben Fenster, die durch einen Mittelsteg getrennt sind. Erst als Fensterscheiben billiger produziert werden konnten, entfiel der Mittelsteg und die Fenster wurden größer.  

Mit seiner Plattform-Bodengruppe bot der VW Käfer eine gute Grundlage für die verschiedensten Aufbauten: 

Wohnmobil – caravan 

Nutzfahrzeuge – commercial vehicle – genutzt für die Feuerwehr, den ADAC und für die Bundespost 

Spaßmobile – fun vehicle – genutzt für den Motorsport, als Limousine und der Buggy 

Cabrios – convertible  

Volkswagen hat übrigens eine Kooperation gestartet, die es Besitzern von VW Käfern erlaubt, ihr Auto in ein elektrisches umzuwandeln. Die Batterie soll 200 km halten und eine Spitzengeschwindigkeit – top speed – von 150 km/h ermöglichen.

Englisch lernen, Business Englisch Blog
to be a backseat driver, Business Englisch Blog
to make a u-turn, Business Englisch Blog
down the road, Business Englisch Blog
Corona-Impfstoff -medizinischem Business Englisch - Impfstoff

Corona-Impfstoff -medizinischem Business Englisch

November 23rd, 2020 Posted by Business Englisch, Business News, Englisch lernen, Englisch Vokabeln, Unkategorisiert 0 thoughts on “Corona-Impfstoff -medizinischem Business Englisch”

Neuigkeiten zum Corona-Impfstoff

Im Moment wartet die ganze Welt auf einen Impfstoff gegen das Corona-Virus – nun gibt es Neuigkeiten und aus den englischsprachigen Medien kommen zahlreiche Berichte in Englisch, in denen sehr spezifische Vokabeln zu diesem Thema vorkommen. In diesem Blog wollen wir Ihnen einige englische Vokabeln erklären, damit Sie für ein Gespräch zum Thema, sei es in Ihrem nächsten Englischkurs oder mit medizinischem Business Englisch auf der Arbeit, vorbereitet sind.

Die deutsche Firma BioNTech hat in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Unternehmen Pfizer die Ergebnisse einer fortgeschrittenen klinischen Studie – late-stage clinical study – verkündet, die im Juli mit fast 44.000 Teilnehmern durchgeführt wurde. Von den Teilnehmern haben die Hälfte eine Impfdosis verabreicht bekommen – die andere Hälfte ein Placebo-Präparat. Von 94 Teilnehmern, die sich daraufhin mit Corona angesteckt haben, hatten waren weniger als 9 geimpft worden, was auf eine Erfolgsrate – efficiency rate – der Impfung von über 90% schließen lässt – nun hat sich sogar herausgestellt, dass die Erfolgsrate nach Auswertungen der gesamten Studie noch höher ist.

Es gibt verschiedene Arten von Impfstoffen – Vaccines

            Live attenuated vaccine = Lebendimpfstoff: Impfstoffe dieser Art beinhalten Bakterien oder Viren, die vorher abgeschwächt wurden und der Körper und das Immunsystem somit eine Abwehr entwickeln können, ohne dass die Krankheit bei gesunden Menschen ausbricht.

Inactivated vaccine = Totimpfstoff: Diese Impfstoffe enthalten abgestorbene Bakterien oder Viren (beziehungsweise einzelne Teile wie Proteine oder Kohlenhydrate), welche die Immunabwehr über längere Zeit stärken und häufig mehrmals verabreicht werden, dafür aber keine Gefahr laufen, die Krankheit im Körper auszulösen.

mRNA vaccine : Diese neue Art der Impfung, zu welcher der mögliche Corona-Impfstoff zählt, arbeit ähnlich wie ein Totimpfstoff, allerdings wird ein speziell entwickeltes Molekül verabreicht, das genetische Informationen des Virus trägt, die eine Abwehrreaktion des Immunsystems zur Bildung von Antikörpern auslösen, aber keine tatsächlichen abgestorbenen Teile des Virus enthält.

Das Ziel einer Impfung ist es, die Bevölkerung gegen das Corona-Virus zu immunisieren – immunise. Auch bei der Immunisierung gibt es verschiedene Arten, die mehr oder weniger effektiv, beziehungsweise verschiedene Bereich des Immunsystems – immune system – anvisieren.

Active immunity – Unter aktiver Immunität versteht man den Prozess, bei dem der Körper und das Immunsystem einem Teil des Virus ausgesetzt wird und nun eine Antwort des Immunsystems generiert – das kann mehrere Tage oder Wochen dauern und unterschiedlich lange anhalten. Allgemein unterscheidet man auch zwischen natural active immunity und acquired active immunity (also von vornherein natürliche/angeborene oder entwickelte Immunität).

Herd immunity – auch bekannt als “population immunity” bezeichnen wir in Deutschland häufig als Herdenimmunität. Das bedeutet, dass (zum Beispiel mit Hilfe einer Impfung) ein großer Teil der Bevölkerung immunisiert wird, sodass sich ein Virus nicht mehr oder deutlich weniger ausbreiten kann, da ein großer Teil der Bevölkerung immun ist.


            Waning immunity – Bei der Grippeschutzimpfung handelt es sich zum Beispiel um eine Impfung, die zwar Immunität erzeugt, aber nur für eine bestimmte Zeit – es handelt sich um eine abnehmende Immunität. Dies bedeutet, dass über einen Zeitraum, die entwickelten Antikörper wieder abnehmen und man möglicherweise neu geimpft werden muss.

Mit den Neuigkeiten über eine mögliche Impfung gegen das Coronavirus sind allerdings noch viele Fragen offen:

  •  distribution – Verteilung: Wer bekommt den Impfstoff zuerst, welche Länder und welche Personengruppen?
  • storage – Aufbewahrung: Wie muss der Impfstoff aufbewahrt werden, welche Voraussetzungen zum effektiven Lagern muss es geben?
  • dosage – Dosierung: Muss der Impfstoff mehr als einmal verabreicht werden?
  • long-lasting side effects – langanhaltende Folgen: Auch wenn es nach ersten Berichten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen des Impfstoffes gibt, können bisher schwierig Aussagen über langanhaltende Folgen getroffen werden.

Sicherlich ist die schnelle Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus eine gute Nachricht, in Zukunft wird sich zeigen, wie sich die weitere Lage entwickeln wird. In der Zwischenzeit aber ist der Impfstoff nun ein Thema, dass in aller Munde ist, sowohl in den Medien in Deutsch, Englisch und überall auf der Welt. Hoffentlich konnten wir Ihnen ein paar Worthilfen mit auf den Weg geben, wenn SIe demnächst ein Gespräch zum Thema auf Englisch führen wollen, sei es in Ihrem nächsten Englischkurs oder mit medizinischem Business Englisch auf der Arbeit oder beim Small-Talk in Englisch mit Bekannten oder Kollegen.

Business Englisch erste Eindruck

FIRST IMPRESSIONS

November 2nd, 2020 Posted by Business Englisch, Englisch lernen, Tips, Unkategorisiert 0 thoughts on “FIRST IMPRESSIONS”

Business Englisch für einen guten ersten Eindruck

Sie besuchen einen Business Englischkurs, weil Sie für Ihren Beruf Englisch brauchen? Kommt es häufig vor, dass Sie neue Business-Kontakte in Englisch knüpfen? Dann haben wir ein paar Tips in unserem Blog für Sie, damit Sie auch in Englisch einen guten ersten Eindruck machen!

In diesem Business Englisch Blogpost stellen wir Ihnen einige Tips und Punkte vor, wie Sie bei Ihren internationalen englischsprachigen Kollegen und Kontakten einen guten ersten Eindruck machen – auch mit Business Englisch.

Unternehemen sind stets auf persönliche Kommunikation angewiesen, in verschiedenen Bereichen, Ebenen und über Länder- und sogar Kontinentgrenzen hinaus. Um in der zunehmend international vernetzten Welt erfolgreich zu sein, ist es wichtig von vorneherein einen guten Eindruck zu machen – auch in Englisch.

„Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“  – You never get a second chance to make a first impression.

Einen schlechten ersten Eindruck kann man selten wieder gutmachen. Welchen ersten Eindruck Sie machen, kann einen großen Einfluss auf Ihr Unternehmen haben, sowohl positiv als auch negativ. Ein positiver Eindruck kann zum Beispiel der Beginn einer langfristigen Unternehmensbeziehung sein und deshalb ist es extrem wichtig zu wissen, wie man einen positiven ersten Eindruck macht – in Englisch und mit englischsprachigen Kollegen, Kunden und anderen Kontakten . Dies kann kulturspezifisch sehr unterschiedlich sein, deshalb gilt von vorneherein zu erst einmal:

Vorbereitung  – Preperation

Bevor Sie einen neuen Kollegen, Geschätspartner oder anderen Kontakt treffen, egal ob bei Meetings, anderen Konferenzen oder auch bei einem Vorstellungsgespräch, sollten Sie immer Ihre „Hausaufgaben“ machen. Höflichkeit, Begrüßungen und andere Kommunikationsregeln können von Kultur zu Kultur unterschiedlich sein. Englisch wird schon lange nicht mehr nur in der anglo-amerikanischen Ländern der Welt gesprochen, sondern als Kommunikationsmittel in der ganzen Welt benutzt.  Wenn Sie wissen, wen Sie kennenlernen, können Sie immer ein paar Geprächspunkte vorbereiten.

Begrüßung – Greetings 

Es ist immer gut selbstbewusst aufzutreten, wenn Sie jemanden zu ersten Mal kennenlernen und einen guten Eindruck machen wollen. Blickkontakt, ein selbstbewusster Händedruck und freundliches Lächeln sind dabei natürlich das A und O.

It’s nice to meet you. / Pleased to meet you. – Es freut mich, Sie kennenzulernen.

I have heard good things about your work. – Ich habe Positives über Ihre Arbeit gehört.

Sprechen Sie Ihr Gegenüber wenn möglich direkt beim Namen an und stellen Sie sich selbst deutlich und klar verständlich vor – vor allem, wenn Sie mit jemandem zusammenarbeiten, der vielleicht auch eine andere Sprache als Englisch spricht. Somit zeigen Sie, dass Ihnen der Kontakt und das Zusammenarbeiten miteinander wichtig ist und Sie aufrichtig an der anderen Person, Ihrer Arbeit und Ihrem Unternehmen interessiert sind.

Gespräch – Konversation

Während Sie ein Gespräch führen, gelten natürlich die bereits erwähnten „Regeln“ weiter – lächeln, Augenkontakt und deutliches Sprechen zeigen, dass Sie selbstbewusst sind und gleichzeitig Ihrem Gesprächspartner aufmerksam zuhören. Hier sollten Sie versuchen, darauf zu achten, dass Sie nicht zu viel reden – versuchen Sie sich daran zu orientieren, dass Sie mindestens genauso viel zuhören, wie selbst reden. Stellen Sie Fragen und zeigen Sie sich interessiert, sodass Ihr Gegenüber das Gefühl hat, Ihre volle Aufmerksamkeit zu haben.

So what do you do (with the company)? – Wofür sind Sie zuständig (im Unternehmen)?

How long have you been working with… ? – Wie lange arbeiten Sie bei/mit ….?

Do you travel a lot for work? – Reisen Sie viel für die Arbeit?

How do you like the city/venue/…? – Wie gefällt Ihnen die Stadt/der Veranstaltungsort/…?

Has it been a very busy day/week/year for you/your company? – Hatten Sie/Ihr Unternehmen ein(en) sehr geschäftige Tag/Woche/Jahr?

Verabschiedung – Goodbyes

Auch zum Ende eines Gesprächs gibt es einige Dinge, die nicht nur einen guten Eindruck machen, sondern auch dabei helfen, dass dieser  gute erste Eindruck im Gedächtnis bleibt. Zeigen Sie, dass Sie Interesse daran haben, auch in Zukunft in Kontakt zu bleiben.

Can I give you one of my cards? – Darf ich Ihnen meine Visitenkarte geben?

Would you like to have lunch tomorrow? – Hätten Sie Lust, sich morgen zum Mittagessen zu treffen?

It was a pleasure to meet you, let’s stay in touch. – Es hat mich gefreut, Sie kennenzulernen, lassen Sie uns in Kontakt bleiben.

In der Geschäftswelt gibt es immer Konkurenz und es ist sehr wichtig, einen guten ersten Eindruck zu machen, welcher den Unterschied machen kann zwischen dem Gewinn von Kunden und neuen Kontakten oder im Regen stehen gelassen zu werden. Auf Ihr eigenes Image und das Ihres Unternehmens zu achten ist ein recht einfacher Weg, um einen guten ersten Eindruck auf potentielle Kunden, Arbeitgeber oder Kollegen zu machen.

Mit einigen wenigen englischen Vokabeln und Sätzen können Sie schnell und einfach selbstbewusster im Gespräch in Englisch auftreten. Natürlich hilft es auch in einem Englischkurs einmal eben solche Situation mit einem Englischlehrer durchzuspielen – auch hier macht Übung sicher den Meister.

Englisch für Business Englisch lernen

Business Englisch Zeitformen

September 11th, 2020 Posted by Business Englisch, Englisch lernen 0 thoughts on “Business Englisch Zeitformen”

Englische Zeitformen – ein Überblick für jede Situation am Arbeitsplatz

Der Grammatikteil war für die meisten sicherlich nicht das Highlight des Englischunterrichts in der Schule.

Besonders englische Zeitformen können eine verzwickte Herausforderung für Englischlernende darstellen und diese Herausforderung wird nicht einfacher zu meistern, wenn man sich durch trockene Grammatikaufgaben quält. Aber Grammatik muss nicht mühsam und langweilig sein – es kommt auf die Perspektive an!

Business Englisch wird immer gefragter und wenn auch Sie Englisch auf der Arbeit nutzen oder nutzen wollen, dann wissen Sie – Sie kommen nicht an englischen Zeitformen vorbei . Deshalb soll dieser Blogpost einen besonderen Überblick über englische Zeitformen geben, bei dem es nicht um sture Regeln geht, sondern vielmehr mögliche reale Situationen am Arbeitsplatz – damit Sie sich englische Zeitformen mit praktischen Beispielen aus dem Business Englisch einfacher merken können!

Wie viele Zeitformen verwenden Sie beim Englisch sprechen? Wahrscheinlich mehr als Sie denken!

Wenn wir Business Englisch auf der Arbeit benutzen, gibt es viele Situationen, bei denen wir über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sprechen. Während eines englischen Business Meetings können Sie zum Beispiel in kürzester Zeit die Konferenz der letzten Woche zusammenfassen, über Ihr aktuelles Projekt reden und Pläne für den nächsten Monat machen – sie verwenden verschiedene Zeitfomen also quasi ständig. Im folgenden finden Sie deshalb einen ganz besonderen Überblick für englische Zeitformen im Business Englisch, damit Sie keine Angst vor Situationen wie diesen haben müssen!

1. Über Fakten reden

Simple Present

Die „einfachste“ englische Zeitform, die Sie sicher schon kennen oder zumindest wiedererkennen, ist

das Simple Present, die gängigste englische Form der Gegenwart. Sie können diese Zeitform verwenden, wenn Sie unveränderliche Informationen vermitteln wollen, zum Beispiel Fakten über Sie selbst oder Ihre Arbeit. Solche Informationen müssen Sie vor allem bei Bewerbungsgesprächen oder Networking-Veranstaltungen vermitteln.

Das Simple Present besteht aus der Infinitform des Verbes, nur bei der 3. Person Singular müssen Sie darauf achten ein –s anzufügen, beziehungsweise auf einige unregelmäßige Verben, wie (to) be oder (to) have, achten.

Zum Beispiel:

This is Raphael. He communicates with our partners in South America. – Das ist Raphael. Er steht in Kommunikation mit unseren südamerikanischen Partnern.

Our company partners with local community organizations to create opportunities to local job seekers. – Unser Unternehmen arbeitet mit örtlichen Gemeindeorganisationen zusammen, um Jobangebote für Arbeitsuchende zu schaffen.

2. Fortschritte beschreiben

In vielen Berufen kommt es häufig vor, dass Sie regelmäßige Updates über Fortschritte von Projekten, Werbekampagnen, o.a. für Ihre Kunden, Kollegen oder Vorgesetzen präsentieren müssen. In Business Englisch brauchen Sie dafür die folgenden Zeitformen:

Simple past

Das Simple Past ist die gebräuchlichste Englische Vergangenheitszeitform und wird immer dann verwendet, wenn Ereignisse in der Vergangheit abgeschlossen sind, zum Beispiel erledigte Aufträge oder Projekte. Wenn ein Ereignis zum Besipiel an einem bestimmten Tag stattfand oder ein Projekt zu einer bestimmten Zeit abgeschlossen wurde, ist dies meist ein guter Hinweis auf die Verwendung des Simple Past.

Sie bilden das Simple past – bis auf einige unregelmäßige Ausnahmeformen – indem Sie die Endung –ed an die Infinitvform des Verbes anhängen.

Zum Beispiel:

The marketing team discussed new advertising strategies at the meeting last week. – Das Marketing-Team hat beim Meeting letzte Woche über neue Werbekampagnen diskutiert.

Present Continous

Das Present Continous (auch Present Progressive oder Verlaufsform der Gegenwart) wird benutzt, wenn Sie über Vorgänge oder Projekte reden, die noch im Gange sind oder wenn Sie gerade dabei sind, etwas zu tun.

Um das Present Continous zu bilden, benutzen Sie die jeweiligen Formen von (to) be plus den Infinitv des Hauptverbes mit der Engung –ing.

Zum Beispiel:

Our employees are currently taking an English course to improve their Business English skills for international communication. – Unsere Mitarbeiten nehmen momentan an einem Englischkurs teil, um Ihr Business Englisch für internationale Kommunikation zu verbessern.

Present perfect

Sie können das Present Perfect (Pefekt) verwenden, um eine abgeschlossene Entwicklung zu beschreiben, die zwar vollendet ist, aber noch nicht sehr lange zurückliegt. Wenn Ihr Vorgesetzter zum Beispiel weiß, dass Sie an einem Projekt arbeiten, können Sie in dieser Zeitform Statusupdates geben oder Erfolge mitteilen. Des Weitern können Sie Handlungen beschreiben, die in der Vergangenheit begonnen haben, aber weiterhin andauern. Im Gegensatz zum Simple Past kommt es hier mehr auf die Handlung als genaue Zeitangaben an.
Das Present Perfect wird gebildet, indem Sie die entsprechende Form von (to) have als Hilfverb benutzen und das Hauptverb mit der Endung –ed (oder bei unregelmäßigen Formen mit der past participle Form) anfügen.

Zum Beispiel:

Our employees’ confidence while speaking English has increased significantly since the Business English Coaching. – Das Selbstbewusstsein unserer Mitarbeiter beim Englischsprechen hat sich seit dem Business English Coaching deutlich verbessert.

The stock prices have surged recently. – Die Aktienpreise sind vor kurzem in die Höhe geschossen.

Present perfect continous

Verwenden Sie das Present Prefect Continous (Present perfect progressive oder Perfekt in der Verlaufsform), wenn Sie Aufmerksamkeit darauf lenken wollen, dass Sie aktiv an Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben, beteiligt sind. Im Unterschied zum Present Perfect stellen Sie hier ihre kontinuierliche Beschäftigung in den Vordergund. Im Gegensatz zum Present Contninous beschreiben Sie hier eher langfristige Projekte.

Sie bilden das Present Perfect Continous, indem Sie „has/have been“ gefolgt von ihrem Hauptverb mit der Endung –ing verwenden.

Zum Beispiel:

Our executive team has been working on improving their English skills for the past three months with a targeted Business English course. – Unsere Vorstandsmitglieder arbeiten seit 3 Monaten mit einem gezielten Business Englischkurs an der Verbesserung ihrer Englischkenntnisse.

3. Über Zunkunftpläne und Prognosen sprechen

Es ist wichtig, verschiede Futurformen zu beherrschen, um Erwartungen zu steuern, denn es kann wichtige Unterschiede geben, zum Beispiel zwischen vorsichtigen Prognosen und definitiven Versprechen.

Simple Future

Die einfache Zukunfstform, das Simple Future, verwenden Sie, um Vorhersagen zu treffen oder Pläne auszudrücken, von deren Eintreffen Sie relativ sicher ausgehen können.

Sie bilden das Simple Future mit dem Hilfverb „will“ oder „be + going to“ plus den Infinitv Ihres Hauptverbes, wobei „going to“ in der Regel weniger formell wirkt.

Zum Beispiel:

The business will expand to Asia within the next two years. – Das Unternehmen wird in den nächsten zwei Jahren nach Asien expandieren.

We are going to discuss the possibility of Business English courses for our employees at the next meeting. – Wir werden beim nächsten Meeting die Möglichkeit eines Business Englischkurs für unsere Mitarbeiter besprechen.

Present Continous
Das Present Continous (Präsens in der Verlaufsform) wurde schon erwähnt, wenn Sie Vorgänge beschreiben wollen, die gerade stattfinden. Sie können diese Zeitform allerdings auch verwenden, wenn Sie zukünftige Handlungen nennen, die mit Sicherheit geplant sind.              

Zum Beispiel:

We are meeting the marketing consultant on Wednesday at 3pm. – Wir treffen uns am Mittwoch um 3 Uhr nachmittags mit dem Marketing Consultant.

Future Perfect

Das Future Perfect (enspricht dem Futur II im Deutschen) kann in Fällen verwendet werden, wenn es möglich ist, das Ende einer bestimmten Handlung in der Zukunft vorauszusagen.

Das Future Perfect wird gebildet, indem Sie an „will have“ die past participle Form des Hauptverbes anfügen (entweder Infinitiv + ed oder die jeweilige unregelmäßige Form).

Zum Beispiel:

By next March, our company will have been actively involved in community outreach for two years. – Nächsten März wird unserer Unternehmen seit zwei Jahren aktiv an gemeinnützige Initiativen  teilgenommen haben.

4. Über mögliche Situationen sprechen

In vielen Arbeitssituationen kommt es vor, dass wir kreativ denken müssen, zum Beispiel, wenn wir bei einem Meeting Ideen sammeln oder auch vergangene Handlungen analysieren. Dafür benutzen Sie Konditionalsätze. Im Deutschen würden Sie diese zum Beispiel mit „Wenn…, dann…“ bilden. Im Englischen benutzen Sie für den ersten Teil zur Einleitung das Wort „if“, der zweite Teilsatz benötigt nicht zwangsläufig ein Bindewort.

Wenn Sie ausgedachte, mögliche Situationen beschreiben wollen, zum Beispiel mögliche Zeitpläne oder Handlungen, die aufeinander aufbauen, verwenden Sie im  ersten Teilsatz mit „if“ das simple past (entweder Infitiv + ed oder unregelmäßige Form) und im zweiten Teilsatz das Hilfsverb „would“ plus den Infinitv Ihres Hauptverbes.

Zum Beispiel:

If we decided on a location for the conference before Thursday, I would send the invitations out before the weekend. – Wenn wir uns bis Donnerstag für einen Veranstaltungsort für die Konferenz entscheiden, dann werde ich die Einladung vor dem Wochenende verschicken.

Im Gegensatz zu möglichen Situationen, können Sie auch über Handlungen oder Ereignisse sprechen, die nicht passiert sind, egal ob dies positiv oder negativ ist. Dazu verwenden Sie im „if“-Teilsatz Die Vergangenheitsfrom von (to) have – „had“ – gefolgt von der past particile Form Ihres Hauptverbes (Infinitvform + ed oder eine unregelmäßige Form). Im zweiten Teilsatz verwenden Sie wieder die Hilfsverbskonstruktion „would have“ und fügen die past participle Form Ihres Verbes hinzu.

Zum Beispiel:

                If I had known how much an English course was improving my communication skills, I would have started earlier. – Wenn ich gewusst hätte, wie sehr mir ein Englischkurs dabei helfen würde, meine Kommunikationsfhigkeiten zu verbessern, dann hätte ich früher damit angefangen.

Generall können Sie sich merken, dass Sie das Hilfsverb „would“ nie im ersten Teilsatz, der mit „if“ beginnt, verwenden. Ansonsten werden Sie durch häufiges Sprechen schnell das Sprachgefühl für Konditionalsätze bekommen, auch wenn diese vielleicht zunächst etwas einschüchternt wirken.

5. Vergangene Handlungen beschreiben oder Anekdoten erzählen

Natürlich kann es auf Konferenzen oder bei Meetings auch vorkommen, dass Sie einmal eine Geschichte oder Anektode erzählen wollen, die vergangene Handlungen beschreibt. Für solche Situationen benötigen Sie dann die englischen Vergangenheitsformen. Dazu gehört das Simple Past, über die Sie schon in den vorherigen Abschnitten gelesen haben oder auch das Past Perfect, welches mit dem Hilfsverb „had“ und dem past participle des Verbes gebildet wird. Dementsprechend gehören auch die Continous-Formen  Past Continous und Past Perfect Continous.

Zum Beispiel:

                Simple past: I talked to him on the phone yesterday.  – Ich sprach gestern am Telefon mit ihm.

Past perfect: I had talked to him on the phone for half an hour. – Ich habe eine halbe Stunde lang mit ihm am Telefon gesprochen.

                Past continuous: I was talking to him on the phone when I was interrupted by a loud noise. – Ich habe gerade am Telefon mit ihm gesprochen, als ich von einem lauten Geräusch unterbrochen wurde.

Past Perfect continuous: I had been talking to him on the phone for a long time already. – Ich hatte bereits lange am Telefon mit ihm gesprochen.

Wenn Sie Geschichten oder Anekdoten erzählen, können Sie die Zeitformen wechseln, um die Geschichte dynamischer zu gestalten. Um sich hier bei der Verwendung sicherer zu fühlen, hilft natürlich – üben, üben, üben.

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass es viele Zeitformen und Modi im Englischen gibt, deren Verwendung sicher zunächst etwas schwierig erscheint. Ihre beste Möglichkeit ist es tatsächlich, so viel wie Möglich Englisch zu sprechen und am besten mit jemandem, der Sie ebenfalls auf Ihre Fehler hinweisen kann. So können Sie auch die Nuancen der englischen Sprache lernen und werden in Ihrem Redefluss selbstbewusster.

Ein Englischkurs kann Ihnen dabei helfen, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und wenn Sie sich noch fokusierter auf das Englisch konzentrieren wollen, dass Sie in Ihrem Beruf brauchen, gibt es verschiedene Business Englischkurse, die gezielt auf Ihren Job und Ihre Ziele eingehen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen – ein Englischkurs kann Ihnen viele neue Möglichkeiten eröffnen, Ihr Selbstbewusstsein fördern während Sie diese nützliche und spannende Sprache lernen.

Englisch Vokabeln - Anzug

Business Englisch Vokabeln – The suit

April 22nd, 2019 Posted by Business Englisch, Englisch lernen, Englisch Vokabeln 0 thoughts on “Business Englisch Vokabeln – The suit”

Suit der Geschäftsanzug

Tie die Krawatte

Collar die Manschette

Shirt das Hemd

Waistcoatdie Weste

Trousers die Hose

Button der Knopf

Lapel das Revers

Pocket die Tasche

Belt der Gürtel

Is it machine washable?Ist es waschmaschinenfest?

Do you have this in a larger/smaller size? Haben Sie das eine Nummer größer/kleiner?

May I try this on?Darf ich das anprobieren?